Dampfkühlung mittels Kühlwasser |
Die Einspritzkühlung ist ein System aus der Kraftwerkstechnik, bei dem durch Einspritzen von kühlem Speisewasser in eine Dampfleitung die Temperatur des die Rohrleitung durchströmenden Dampfes gesenkt wird. In konventionellen Dampfkraftwerken wird das System zur Dampftemperaturregelung und zum Schutz nachgelagerter temperaturempfindlicher Bauteile eingesetzt. Der Einspritzkühler besteht in der Regel aus einem in der Dampfleitung liegenden Schutzrohr und mehreren Düsen, die radial und in mehreren Reihen hintereinander in das Schutzrohr münden. Das Schutzrohr dient zur Vermeidung von Erosionsschäden an der Innenwand der Rohrleitung durch eingespritzte Wassertröpfchen. |