Holzverbrennung hat bei uns Familiengeschichte. Der Großvater war einer der Pioniere im Holzkesselbau. Seine Begeisterung für die Wärme aus Holz hat die ganze Familie angesteckt.

Die vermehrten Forderungen nach Umweltschutz und Emissionsminderung haben einen ganzheitlichen Ansatz vom Brennstoff mit Aufbereitung, Förder- und Lagertechnik über Feuerung und Kessel bis hin zur Abgasreinigung nötig gemacht. Um diese Aufgabenstellungen für unsere Kunden erledigen zu können, wurde unser Ingenieurbüro gegründet.


Holzverbrennung hat bei uns Familiengeschichte.

In den späten 80er Jahren wurde die herausragende Qualität der Holzbrennstoffe als klimaschonender und CO2-neutraler Energieträger erkannt und politisch gefördert. Stromeinspeise- und das Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG haben die Kraft-Wärme-Kopplung mit Stromeinspeisung in das öffentliche Netz vorangetrieben.

 

 Aufgrund dieser Entwicklung durften wir in den letzten 20 Jahren für unsere Kunden aus der holzverarbeitenden Industrie und der Entsorgungswirtschaft zahlreiche Kraftwerke mit holzgefeuerten Dampfkesseln und Stromerzeugung in Turbinenanlagen planen und bauen.

Wir stellen unsere Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus von Energiezentralen und Kraftwerken zur Verfügung. Die Anpassung von Anlagen an geänderte Brennstoffe, engere Emissionsgrenzwerte, die Optimierung von Wirkungsgraden sowie die Suche nach günstigen Betriebsparametern gehören ebenso zu unserem Leistungsspektrum wie auch Problembeseitigung von z.B. Schlackenfluss, Schadensanalysen, Energiebilanzen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.